Herzlich willkommen bei der Feuershow!Am 2. Februar öffnete die Luise-Büchner-Schule wieder ihre Türen für interessierte Eltern und Kinder, um sie über die Schule, ihr Programm und ihren Schulspirit zu informieren. Dabei half die gesamte Schulgemeinde tatkräftig mit: Schülerlotsen führten Neuankömmlinge durch den Gebäudekomplex mitsamt Containern, AGs präsentierten ihre Arbeit, die 5. Klassen zeigten ihre Klassenräume und hatten interessante Aktivitäten zu verschiedenen Themen vorbereitet. Da gab es mathematische Tangram-Spiele, englische Lernspiele, kleine Sketche und einen Papierflieger-Wurf-Wettbewerb. Im Musikpavillon spielten die Bandklassen auf und stellten ihr musikalisches Können unter Beweis. In den darüber gelegenen Räumen präsentierten sich die Naturwissenschaften mit einer Feuershow, bei "Nawi zum Anfassen", in der Mathematikwerkstatt. Beeindruckt zeigten sich die Besucher auch von den Arbeiten der Robotik-AG. In den Containerräumen, die während der Sanierung als Klassenräume dienen, präsentierten sich Französisch und Spanisch als zweite Fremdsprachen mit ihren aktuellen Lehrwerken, Lernspielen, Lernplakaten etc. und Infos zu den Sprachfahrten. Außerdem standen die "Digitalen Helden" Rede und Antwort über ihre Arbeit in der AG und im Erdkundefachraum konnten sich interessierte Besucher und Besucherinnen an diversen Learning-Apps versuchen.
Papierflieger-Weitwurf der Klasse 5d
Andrang bei der AG "Digitale Helden"
Elke Anthes erläutert das GanztageskonzeptIm Zentrum der Aufmerksamkeit standen jedoch die Vorträge von Schulleiterin Frau Koch, die dreimal am Vormittag über die Schule und den gymnasialen Bildungsgang informierte. Großer Andrang herrschte auch in der Lese-Schreib-Werkstatt, wo Frau Anthes den Eltern Auskunft über das Ganztagskonzept der LBS gab und über das umfangreiche Programm im Ganztag informierte. Hier gab es auch den schon traditionellen Bücherflohmarkt und das Bücherangeln für Kinder. An den PCs der LSW konnte man die Artikel der Schülerzeitung "Luises Kochtopf" lesen, die noch in letzter Minute vor dem Tag der offenen Tür online gestellt werden konnte.
Robotik ist spannend
Auch für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt. Die Eltern der jetzigen Fünftklässler sowie der Schulelternbeirat hatten in der Mensa ein appetitliches Buffet aufgebaut, an dem sich jede/r bedienen durfte. Und da war ja noch die AG Ayuda a Masatepe, von deren Waffelstand verführerischer Duft fast durch den ganzen Westbau zog.
Ganz herzlichen Dank an alle engagierten Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des diesjährigen Tages der offenen Tür beigetragen haben. (SRS)Das Team des Fördervereins mit unserer Schulshirt-Kollektion
Die Klasse 5a präsentiert Tangram-Puzzlespiele
Tortilla de patatas im Fachraum Spanisch
Fleißige Waffelbäcker der AG "Ayuda a Masatepe"
Die guten Geister des SEB
Bereit für den Auftritt: Klasse 5d
Jungforscher am Werk
Die gesammlten Werke der Töpfer AG