Luise-Büchner-Schule Gymnasium | Jahnstraße 35, 64521 Groß-Gerau 06152 93360 luise@lbs-gg.de

    Herzlich willkommen auf den Webseiten

    der Luise-Büchner-Schule

    Wir freuen uns, dass Sie sich über unsere Schule, unser aktives Schulleben und unsere lebendige, vielfältige Schulgemeinde informieren möchten und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unseren Webseiten.

    Bilder sagen mehr als 1000 Worte, schauen Sie sich unseren Imagefilm an.
    Diesen finden Sie unter Schulleben - Warum die LBS?

    Ihre

    Dr. Annette Schmitt

     - Schulleiterin - 

     

     

    Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – Wikipedia

    Wichtige Informationen!

    • Herzlich willkommen

      Herzlich willkommen

      Wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start an der Luise-Büchner-Schule!
    • VSS-Kräfte gesucht!

      VSS-Kräfte gesucht!

      Für das neue Schuljahr suchen wir VSS-Kräfte, die unser Team mit Vertretungsunterricht unterstützen. Bitte meldet Euch bei Interesse unter der folgenden Adresse: Luise(at)Lbs-gg.de
    • Wichtige Informationen

      Wichtige Informationen

      Terminübersicht Schuljahr 2025/26

      Au revoir, good bye, macht´s gut!

      Am letzten Donnerstag des Schuljahres verabschieden wir an der LBS traditionell die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns am Ende des Schuljahres verlassen.

      Auch in diesem Schuljahr hieß es wieder Abschied nehmen. Gemeinsam mit Personalrat übernahm Schulleiterin Annette Schmitt diese Aufgabe und hatte dafür die LBS-Berufsjahre der Scheidenden addiert und kam dabei auf - sage und schreibe - 73 Jahre!!!

      Neben den beiden FSJlern Mert und Emma, die für eine Jahr unsere Schule in der LSW und im Ganztag unterstützten, wurde auch Judytha Bert verabschiedet, die drei Jahre das Team der LBS in Sport und Geographie ergänzt hatte.

      Dann wurde es bewegender, denn drei „Säulen“ des Kollegiums mussten gebührend verabschiedet werden:

      Jens Zimmermann, verließ nach 16 Jahren die LBS in Richtung Ausland. Mit seinen Fächern Physik und Mathe reißt er eine große Lücke in die Naturwissenschaften und wird von Kollegium und Schülerschaft schmerzlich vermisst werden.

      Nun wurde es unruhig auf der Bühne der Aula, denn dort tummelten sich als Überraschung zahlreiche FSJler der letzten Jahrzehnte, um Fridrun Olbert nach 28 Jahren an der LBS zu verabschieden, denn zu ihren Aufgaben zählten neben dem Übergang 4-5, dem Krisenteam, der Schulseelsorge, dem offenen Ohr und offenen Tor, auch der Ganztag und somit auch die Zusammenarbeit mit den FSJlerinnen und FSJler. Auch im Personalrat war sie viele Jahre engagiert dabei und prägte durch ihre offene und zugewandte Art das Schulleben an unserer Schule. Da floss heimlich so manche Träne bei Rede- und Liedbeiträgen.

      Am Schluss hieß es dann auch noch „Au revoir“ und „Good bye“ zur stellvertretenden Schulleiterin Edina Damwitz mit ihren Fächern Französisch und Englisch zu sagen, die auch schon 24 Jahre an der LBS unterrichtet und gewirkt hatte und durch ihr Organisationstalent das Schulleben und viele besondere Schulveranstaltungen geordnet hatte. Dieses besondere Talent wurde in einem kleinen Theaterstück gewürdigt, das unter dem Titel „Same procedure as every day“ den herausfordernden Alltag der Schulleitung darstellte, die sich täglich dem „Kampf“ mit Kollegium, Schülerinnen und Schülern, Eltern und Schulamt stellen muss. Trotz vieler Lacher war man sich einig, dass man diesen Job wirklich nur schaffen kann, wenn man acht Arme wie ein Oktopus hat. Diesen bekam Edina Damwitz dann auch als symbolisches Geschenk in Form eines Plüschtiers überreicht zusammen mit einem Bild mit Zitaten aus der Schülerschaft über sie. 

      Wir wünschen allen für ihre Zukunft in Ruhestand und Beruf alles Gute und hoffen, dass sie uns in guter Erinnerung behalten und ab und zu auch den Weg zurück zur Luise-Büchner-Schule finden werden.

      Text: REIC Foto: ZIMM

      Luise-Büchner-Schule Gymnasium

      Jahnstraße 35, 64521 Groß-Gerau  

      06152 93360
      luise@lbs-gg.de

      Sprechzeiten Sekretariat:
      Mo – Do         08.00-15.00 Uhr
      Fr                    08.00-13.00 Uhr